Aktuelle Informationen
GeSuS – Linguistik – Tage 2023
Paris–Est–Créteil (UPEC), 8.–10. Juni 2023
Zusammen mit der Universität Sorbonne Nouvelle (CEREG)
Präsenzveranstaltung
Rahmenthema
Sprachwissenschaftliche Grundlagenforschung und ihre praktische Anwendung
Lokaler Kontakt: Thérèse Robin (Maître de conférences en allemand)
Lokale Internetseiten: Colloque International
! Anmeldung für die Teilnahme an der Tagung bis spätestens 25. Mai 2023 !
(therese.robin@u-pec.fr)
Anmeldung zum Empfang (‚Cocktail/ Conference Dinner‘) am Donnerstag 8. Juni , 18.30, Campus der Sorbonne
Allgemeine Fragen zur Tagungsorganisation?
Fragen zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler/inne/n ?
Fragen zu finanziellen Angelegenheiten (z.B. Tagungsgebühr)?
Unterkünfte in Créteil sowie weitere praktische Informationen
Call (English)
Appell (Français)
Rundschreiben
GeSuS – Linguistik – Tage 2022
Vom 16. bis 18. Mai 2022 fand die Jahrestagung der GeSuS an der Süddänischen Universität in Odense (www.sdu.dk) statt.
Alle relevanten Informationen finden Sie noch auf den lokalen Internetseiten
https://www.gesus2022.sdu.dk/de/28-gesus-linguistiktage/
Verbliebene Fragen beantworten die lokalen Veranstalter, vertreten durch:
Klaus Geyer, klge@sdu.dk, +45 6550 3215
Online Tagung
Am 8. und 9.10.2021 fand eine kleine Online-Tagung mit Vorträgen von Mitgliedern der GeSuS statt. Auch interessierte Zuhörer/innen waren herzlich willkommen.
Es ist geplant, die Beiträge in einem Sonderheft von Sprache & Sprachen zu publizieren. Aktualisierungen und weitere Informationen werden hier bekanntgegeben, sofern sie nicht die Teilnehmenden direkt betreffen.
- Die Redaktion Sprache & Sprachen wird seit der Ausgabe 48/ 2018 von den beiden Redakteurinnen Kerstin Schwabe und Manuela Schönenberger geleitet.
-
- Ausgabe 48 (2018) und Ausgabe 49 (2019) sind an die Autoren, Mitglieder und Abonnenten versandt. Gedruckte Exemplare sind neben den online-Ausgaben nach wie vor erhältlich.
- Gleiches gilt für Sonderband 2 (2020), ein Themenband zu ‚Diskursiven Zusammenhängen‘.
- Sonderband 3 (2021) enthält eine Auswahl von Akten der Jahrestagung 2019 in Warschau ist bereits online erhältlich und im Versand begriffen.
- Die reguläre Ausgabe 50 (2021) ist in Arbeit und enthält mehrere aktuelle Neueinreichungen.
Bitte beachten:
Bereits bei der Jahreshauptversammlung am 02.08.2012 in Würzburg wurde beschlossen, den Sitz der Gesellschaft aus organisatorischen Gründen von München nach Jena zu verlegen. Die aktuelle Geschäftsadresse der GeSuS ist:
Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) e.V.
c/o Dr. Bettina Bock
Zwätzengasse 12
D-07743 Jena
Wegen Spamüberflutung (Werbe-E-Mails) sind alle E-Mail-Adressen auf den Seiten der GeSuS von der Form: gesus(AT)gesus-info.de . Diese Maßnahme soll als Schutz gegen Website-Scanner dienen.
- Fragen zu den GeSuS-Linguistik-Tagen schicken Sie bitte an: veranstaltungen(AT)gesus-info.de
- Fragen zu den Publikationen der GeSuS, vor allem der Zeitschrift Sprache & Sprachen, schicken Sie bitte an: redaktion(AT)gesus-info.de
- Bestellungen früherer Jahrgänge oder Fragen zum Abonnement schicken Sie bitte an robert.pittner(AT)tu-dortmund.de
- Die aktuelle E-Mail-Adresse der GeSuS für allgemeine Anfragen heißt gesus(AT)gesus-info.de. Wer eine E-Mail mit der Betreffzeile ‚Abonnement Informationsschreiben GeSuS‘ schickt, wird beizeiten über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten!
Erklärung zur politischen und ideologischen Neutralität der GeSuS im Sinne der sprachlichen Völkerverständigung