Veranstaltungen
GeSuS – Linguistik – Tage 2024
Unsere nächste Tagung wird im Juni 2024 an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań (Polen) stattfinden. Federführend verantwortlich für die lokale Organisation ist Jarosław Aptacy, dem die GeSuS herzlich hierfür dankt. Weitere Informationen folgen.
Allgemeine Fragen zur Tagungsorganisation?
Fragen zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler/inne/n ?
Fragen zu finanziellen Angelegenheiten (z.B. Tagungsgebühr)?
GeSuS – Linguistik – Tage 2023
Paris–Est–Créteil (UPEC), 8.–10. Juni 2023
Zusammen mit der Universität Sorbonne Nouvelle (CEREG)
Präsenzveranstaltung
Rahmenthema
Sprachwissenschaftliche Grundlagenforschung und ihre praktische Anwendung
Lokaler Kontakt: Thérèse Robin (Maître de conférences en allemand)
Lokale Internetseiten: Colloque International
! Anmeldung für die Teilnahme an der Tagung bis spätestens 25. Mai 2023 !
(therese.robin@u-pec.fr)
Anmeldung zum Empfang (‚Cocktail/ Conference Dinner‘) am Donnerstag 8. Juni , 18.30, Campus der Sorbonne
Allgemeine Fragen zur Tagungsorganisation?
Fragen zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler/inne/n ?
Fragen zu finanziellen Angelegenheiten (z.B. Tagungsgebühr)?
! Die GeSuS vergibt zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses wieder Reisestipendien/ Reisekostenzuschüsse in Höhe von jeweils EUR 200. Nähere Informationen finden Sie hier: Abteilung zur Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Unterkünfte in Créteil sowie weitere praktische Informationen
Call (English)
Appell (Français)
Rundschreiben
Unsere Abteilung für wissenschaftliche Veranstaltungen organisiert zur Zeit einmal jährlich zusammen mit den jeweiligen lokalen Organisatorinnen und Organisatoren eine Fachtagung, auf der Vorträge aus allen Bereichen der Sprachwissenschaft im weitesten Sinn gehalten werden, also nicht nur systematische Linguistik, Phonetik oder Sprachdidaktik, sondern auch Psycholinguistik, Sprachgeschichte, Sprechwissenschaft, Computerlinguistik und vieles andere. Der Leiter der Abteilung ist derzeit Martin Kümmel, der von Bela Brogyanyi tatkräftig unterstützt wird. Das alljährliche Zusammentreffen der Freunde und Mitglieder der GeSuS wäre jedoch undenkbar ohne die aktive Unterstützung durch diejenigen, die bereit und in der Lage sind, die lokale Organisation dieser Veranstaltung zu übernehmen.
Wir sind natürlich sehr darüber erfreut, dass sich immer wieder engagierte Freunde und Mitglieder der GeSuS finden, die den Aufwand der Tagungsorganisation auf sich nehmen, und es wäre sehr wünschenswert, wenn auch weiterhin GeSuS-Tagungen an verschiedenen Austragungsorten stattfinden könnten. Wer daran interessiert ist, sich an der Vorbereitung und Durchführung einer Tagung zu beteiligen oder einen Arbeitskreis (mit) zu organisieren, wende sich bitte per E-Mail an:
veranstaltungen(AT)gesus-info.de
Das Ziel der GeSuS ist es, ein Forum zu schaffen, das allen an sprachwissenschaftlichen Themen Interessierten die Möglichkeit zum Austausch bietet. D.h. hier sind nicht nur ProfessorInnen oder Wissenschaftliche MitarbeiterInnen willkommen, sondern auch StudentInnen, SprachlehrerInnen oder andere einfach an der Sache Interessierte sollen ans RednerInnenpult treten und ihre Forschungsergebnisse vortragen können. Neben diesem allgemeinen Programm besteht auch die Möglichkeit, Arbeitskreise zu näher umrissenen Themengebieten anzubieten und durchzuführen.
Für verschiedene wichtige Bereiche, die bei der Organisation einer Tagung zu beachten sind, sowie für die Formatierung des Tagungsbandes bieten folgende Dateien Anhaltspunkte
Keine GeSuS-Linguistiktage 2020 & 2021 – neues Datum: 16.-18. Mai 2022
Wie die Angemeldeten schon von der lokalen Organisation erfahren haben (s.u.), kann die von 2020 auf 2021 verschobene Jahrestagung der GeSuS in Odense leider auch 2021 nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Anstatt sie in rein virtueller Form durchzuführen, haben wir uns entschieden, sie noch um ein weiteres Jahr zu verschieben. Die 28. GeSuS-Linguistiktage an der Süddänischen Universität in Odense finden daher vom 16. bis 18. Mai 2022 statt, organisiert von Klaus Geyer am Institut für Sprache und Kommunikation. Das Rahmenthema „Sprache(n) – Language(s) – Sprog (sg.pl.)“ bleibt bestehen. Bisher akzeptierte Arbeitsgruppen und Vorträge bleiben akzeptiert, aber natürlich dürfen sie gerne aktualisiert werden. Neue Vorschläge sind ebenfalls willkommen. Nähere Informationen auch zu Fristen und Registrierung usw. folgen.
Um nun 2021 nicht ganz ohne ein Treffen verstreichen zu lassen, würden wir aber gerne im kommenden Herbst eine kleinere Online-Tagung für GeSuS-Mitglieder veranstalten, und zwar am 8. und 9. 10. 2021 mit einem Rahmenthema „Grammatik“. Bei Interesse an Teilnahme bei dieser Tagung bitten wir um eine Rückmeldung an uns bis zum 31. 5. 2021.
Text der lokalen Organisation übernommen von https://www.gesus2020.sdu.dk/de/28-gesus-linguistiktage/:
„Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wegen der unklaren und unsicheren Corona-Situation haben wir uns entschlossen, die 28. GeSuS-Linguistiktage ins Jahr 2022 zu verschieben, und zwar auf den 16.-18 Mai. Dann, so hoffen wir, wird es endlich wieder möglich sein, Tagungen in Präsenz durchzuführen und freuen uns darauf, Sie in Odense willkommen heißen zu dürfen. Für diejenigen, die auch bis dahin nicht reisen können oder möchten, werden wir die Möglichkeit einer Online-Teilnahme anbieten.