Die Zeitschrift „Sprache & Sprachen“

Zeitschrift der Gesellschaft für Sprache und Sprachen e.V.

  • Das Spektrum der Themen von „Sprache & Sprachen“ umfasst alle Bereiche der wissenschaftlichen und der praxisbezogenen Beschäftigung mit Sprache und Sprachen – Sprachtheorie, Sprachtypologie und Universalienforschung ebenso wie Computerlinguistik, Sprachphilosophie, GastarbeiterInnenlinguistik oder Kindersprachforschung usw. Auch alle Aspekte linguistischer Beschreibung einzelner Sprachen finden in der Zeitschrift Platz. Darüberhinaus soll in Nachbarwissenschaften (Psychologie, Soziologie, Politik, Geschichte, Literaturwissenschaft, . . . ) geblickt werden, sofern diese sich mit Sprache auseinandersetzen.
  • Die Redaktion von „Sprache & Sprachen“ wird seit der Ausgabe 48/2018 von den Redakteurinnen Kerstin Schwabe und Manuela Schönenberger geleitet.
  • „Sprache & Sprachen“ verfügt über einen wissenschaftlichen Beirat, durch dessen Mitglieder alle eingereichten Artikel, die inhaltlich und formal den gängigen Publikationsstandards entsprechen, fachwissenschaftlich begutachtet werden.
  • Die Zeitschrift „Sprache & Sprachen“ ist in folgenden elektronischen Bibliografien und Datenbanken indexiert bzw. die Indexierung ist unter Bearbeitung (Stand April 2016
  • Sprache & Sprachen online: Ab Heft 33 (2006) kann die Zeitschrift auch vom Netz geladen werden.
  • Neue Artikel sind jederzeit willkommen! Wir sind immer an neuen Beiträgen für unser Journal interessiert. Sollten Sie gerne etwas in „Sprache & Sprachen“ veröffentlichen wollen, wenden Sie sich bitte an die Zeitschriftenredaktion! Selbstverständlich können auch Nicht-GeSuS-Mitglieder bei uns publizieren. (Autorenhinweise)
  • Ebenfalls online finden Sie unsere ethic guidelines (ethische Richtlinien).
  • Wer daran interessiert ist, an der Herstellung oder am Vertrieb der Zeitschrift „Sprache & Sprachen“ mitzuwirken, ist jederzeit herzlich willkommen!

Einreichung von Manuskripten

Neue Artikel sind jederzeit willkommen. Wenn Sie einen Artikel in Sprache & Sprachen veröffentlichen möchten, schicken Sie bitte sowohl eine doc(x)-Datei als auch eine pdf-Datei als E-Mail-Anhang an die folgende Adresse: redaktion(AT)gesus-info.de

Ihr Manuskript muss folgende Elemente enthalten:

  • Titel, Name des Autors/der Autorin/der AutorInnen
  • Abstrakt von max. 200 Wörtern sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache
  • Text zwischen 5000-10000 Wörtern (inklusive Fußnoten und Literaturver­zeichnis)
  • Vollständiges Literaturverzeichnis (Nachname, Vorname. Publikationsjahr. Titel. Verlagsort: Verlag, Seitenzahlen, falls Artikel)

Zu beachten ist folgendes:

  • Der Text muss das Format Times oder Times New Roman 12pt haben.
  • Die Anzahl der Fußnoten (keine Endnoten) soll auf ein Minimum beschränkt sein.
  • Abbildungen und Tabellen müssen im Text integriert und fortlaufend num­me­riert sein.
  • Beispielsätze in einer andern Sprache als der des eingereichten Artikels müssen glossiert, übersetzt und fortlaufend nummeriert sein.
  • Sollte Deutsch nicht Ihre Muttersprache sein, lassen Sie Ihr Manuskript vor der Einreichung von jemandem mit muttersprachlichen Deutschkennt­nissen durchsehen! Das Gleiche gilt für Beiträge in Englisch.
  • Bitte bestätigen Sie bei Einreichung Ihres Manuskripts, dass Sie dieses nicht auch bei einer andern Zeitschrift eingereicht haben.
  • Bitte nehmen Sie unsere ethics guidelines zur Kenntnis.

Die Redaktion trifft nach Erhalt Ihres Manuskripts innerhalb eines Monats eine Entscheidung, ob Ihr Manuskript in den Begutachtungsprozess gegeben wird. Die endgültige Formatierung Ihres Beitrages geschieht dann erst nach der Annahme Ihres überarbeiteten Beitrags.

Wenn Sie Sprache & Sprachen abonnieren wollen, können Sie das ausgefüllte Formular auch per Post schicken:

GeSuS e.V.
Robert J. Pittner
Steeler Str. 168
D-45884 Gelsenkirchen

Mit dem gleichen Formular können ebenso noch lieferbare Jahrgänge nachbestellt werden.
Bestellungen per E-Mail: bestellung@publikationen.gesus-info.de

Bestellung per Telefon (geht am schnellsten): +49-(0)209-1209441 (täglich 17-19h)

(Heftpreise wie angegeben; Versandkosten: je nach Bestellmenge 0.90 bzw. 1.55 EUR im Inland, 3.00 EUR bzw. 4.50 EUR ins Ausland).

E-Mail-Kontakt für allgemeine Kurzauskünfte: redaktion(AT)gesus-info.de