Aktuell

Wegen Spamüberflutung erreichen Sie alle Abteilungen der GeSuS und weitere wichtige Ansprechpartner nur noch über unsere Kontaktformulare. Diese Maßnahme soll zum Schutz gegen Website-Scanner dienen. Unter anderem finden Sie dort direkten Kontakt für

  • Um beizeiten über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten zu werden, können Sie mit dem Schalter auf dieser Seite rechts unten den Newsletter abonnieren.
  • Beachten Sie bitte auch die Informationen auf der Unterseite Nützliche Links.


GeSuS – Linguistik –  Tage 2025

Unsere diesjährige Tagung fand vom 04.-06. Juni 2025 am Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur an der Károli-Gáspár Universität in Budapest statt. Federführend verantwortlich für die lokale Organisation waren Dr. Szatzker Szilvia und Dr. habil. Szilágyi-Kósa Anikó, denen die GeSuS herzlich hierfür dankt. Das Motto der Tagung lautete „Sprachen, Sprachgemeinschaften und Kulturräume“.


Fragen zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler/inne/n ?

Fragen zu finanziellen Angelegenheiten (z.B. Tagungsgebühr)?

Allgemeine Fragen zur Tagungsorganisation?


GeSuS – Linguistik –  Tage 2024

Unsere Tagung 2024  fand vom 24.-26. Juni an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań (Polen) statt. Federführend verantwortlich für die lokale Organisation war Jarosław Aptacy, dem die GeSuS noch einmal herzlich hierfür dankt. Das Motto der Tagung lautete „Europa und die Vielfalt seiner Sprachen“.

    • Weitere Informationen, darunter das Tagungsprogramm, sind noch auf der Homepage der Tagung gesus2024.web.amu.edu.pl zu finden.

Nachruf für Prof. Dr. Irmeli Helin

Am 23. September 2023 ist unser langjähriges Mitglied Prof. Dr. Irmeli Helin verstorben. Sie hat die Arbeit unseres Vereins viele Jahre aktiv unterstützt. In besonderer Erinnerung ist uns die 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen e.V. im März 2008 in Kouvola (Finnland), die sie organisiert hat. Die Beiträge dieser wunderbaren Tagung im verschneiten Kouvola sind im Tagungsband „Linguistik und Übersetzung in Kouvola“, den Irmeli Helin herausgegeben hat, nachzulesen.

Dass Irmeli Helin auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft und v.a. der Germanistik vielseitig interessiert war und Forschung und Anwendung unterstützt hat, zeigen auch ihre Beiträge im Rahmen der Aktivitäten der GeSuS e.V.: Bei den Internationalen Linguistik-Tagen in Trnava (Slowakei) 2005 behandelte sie zum Beispiel die „Evidentialität in Leitartikeln“ der Wochenzeitschrift „Fokus“. Zu den Linguistik-Tagen an der Metropolitan Universität Prag 2011 beschäftigte sie sich mit „Übersetzungsvergleich – Untertitelung vs. Synchronisierung“.

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen von Irmeli Helin. Wir werden ihr Andenken ehrenvoll bewahren.

Im Namen aller Mitglieder

Der Vorstand der Gesellschaft für Sprache und Sprachen e.V.


GeSuS – Linguistik –  Tage 2023

Vom  8.10. Juni 2023 fand die Jahrestagung der GeSuS an der Universität ParisEstCréteil (UPEC) statt, in Zusammenarbeit mit der Universität Sorbonne Nouvelle (CEREG).

Alle relevanten Informationen finden Sie noch auf den lokalen InternetseitenColloque International

Verbliebene Fragen beantworten die lokalen Veranstalter, vertreten durch Thérèse Robin (Maître de conférences en allemand).

Allgemeine Fragen zur Tagungsorganisation?

Fragen zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler/inne/n ?

Fragen zu finanziellen Angelegenheiten (z.B. Tagungsgebühr)?


GeSuS – Linguistik –  Tage 2022

Vom 16. bis 18. Mai 2022 fand die Jahrestagung der GeSuS an der Süddänischen Universität in Odense (www.sdu.dk) statt.

Alle relevanten Informationen finden Sie noch auf den lokalen Internetseiten

https://www.gesus2022.sdu.dk/de/28-gesus-linguistiktage/

Verbliebene Fragen beantworten die lokalen Veranstalter, vertreten durch:
Klaus Geyer, klge@sdu.dk, +45 6550 3215


Online Tagung

Am 8. und 9.10.2021 fand eine kleine Online-Tagung mit Vorträgen von Mitgliedern der GeSuS statt. Auch interessierte Zuhörer/innen waren herzlich willkommen.

Es ist geplant, die Beiträge in einem Sonderheft von Sprache & Sprachen zu publizieren. Aktualisierungen und weitere Informationen werden hier bekanntgegeben, sofern sie nicht die Teilnehmenden direkt betreffen.


  • Die Redaktion Sprache & Sprachen wird seit der Ausgabe 48/ 2018 von den beiden Redakteurinnen Kerstin Schwabe und Manuela Schönenberger geleitet.

Bitte beachten:

Bereits bei der Jahreshauptversammlung am 02.08.2012 in Würzburg wurde beschlossen, den Sitz der Gesellschaft aus organisatorischen Gründen von München nach Jena zu verlegen. Die aktuelle Geschäftsadresse der GeSuS ist:

Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) e.V.
c/o Dr. Bettina Bock
Zwätzengasse 12
D-07743 Jena

Absatz

Im Sinne unseres Satzungszwecks unterstützen wir den wissenschaftlichen Austausch zum Thema Sprache und Sprachen. Beiträge, die dem Gedanken der Völkerverständigung (§ 2,1 der Satzung der GeSuS e.V.) widersprechen, werden weder bei GeSuS-Tagungen noch für die Zeitschrift „Sprache & Sprachen“ oder die Reihe „Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung“ zugelassen.