Fördermöglichkeiten
GeSuS-Linguistiktage 2025: Vergabe von Reisestipendien
Die GeSuS vergibt zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses wieder Reisestipendien in Form von Reisekostenzuschüssen in Höhe von jeweils EUR 200. Damit geht die Befreiung von der Tagungsgebühr einher, bzw. deren Erstattung, wenn diese bereits überwiesen wurde.
Bevorzugt werden Nachwuchswissenschaftler/-innen, die derzeit an einer linguistischen Abschlussarbeit, Dissertation oder ersten Forschungsarbeit nach der Promotion arbeiten und in keinem festen Arbeitsverhältnis stehen (Lehraufträge, Hilfskrafttätigkeiten und ähnliche niedrig dotierte Anstellungen natürlich ausgenommen). Es besteht die Möglichkeit einer GeSuS-Mitgliedschaft, die bis zum Ende der Qualifikationsphase kostenfrei und natürlich jederzeit wieder kündbar ist.
Die Bewerbung erfolgt formlos bis zum 28. Mai 2025 über unser Kontaktformular unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten sowie des Arbeitskreises, in dem Sie bei unserer Tagung einen Vortrag halten wollen.
Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte Folgendes hinzu (alles in einer Datei, .pdf bevorzugt):
- Eine kurze Beschreibung Ihrer Ausbildung sowie Ihrer gegenwärtigen beruflichen Situation.
- Eine kurze Beschreibung Ihres aktuellen Forschungsprojekts.
- Das Abstrakt zum geplanten Vortrag in Budapest, das Sie bitte separat auch an die Tagungsleitung und die Leitung des Arbeitskreises schicken, sofern noch nicht geschehen.
- Ggf. eine Empfehlung des Betreuers oder der Betreuerin Ihrer Qualifikationsarbeit.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Es gibt darüber hinaus vielfältige Fördermöglichkeiten für den Nachwuchs durch weitere Organisationen:
- Graduiertenstipendien und -stellen
– DAAD
– Gerda-Henkel-Stiftung
– Suche über https://www.findaphd.com/ - Reisestipendien
– DAAD - Mentoring
(folgt) - Netzwerke
(folgt)